Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Samstag, 12 Juli 2025

Tags: Risiko

Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht

Bundesbank-Chef Jens Weidmann weist die Forderung des neuen französischen Präsidenten François Hollande strikt zurück, den europäischen Fiskalpakt noch einmal aufzuschnüren. Genauso lehnt er es ab, dem Rettungsschirm ESM eine Banklizenz…
Weiter »

Joseph Stiglitz fordert ein effizienteres Bankensystem

xxx
Weiter »

Robert J. Shiller analysiert den schillernden Begriff der Schulden

Einfache Finanzbegriffe wie Schulden sind in der Sprache von tiefgreifenden Verflechtungen durchdrungen. Handelt es sich dabei um Staatsschulden, werden sie allem Anschein nach mit patriotischen Glauben an die eigene Regierung…
Weiter »

Ein bescheidener Lebensstil kann zum Glück führen

Laut Tim Jackson befindet sich die Menschheit in einer Krise, die umfassend und heimtückisch ist. Genauer gesagt, sind es sogar zwei Krisen. Ganz unmittelbar nennt er zuerst die Weltwirtschaftskrise, in…
Weiter »

Das Geschehen an den Finanzmärkten bestimmt den Alltag

Wolfgang Hetzer vertritt die These, dass der Lauf der Dinge heutzutage maßgeblich durch das Geschehen an den Finanzmärkten bestimmt wird. Umso denkwürdiger ist seiner Meinung nach, dass die Logik der…
Weiter »

Wolfgang Hetzer untersucht das Verhalten der Kapitalisten

Um die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu verstehen wird man wohl auf die Geschichte des Kapitalismus als System zurückblicken müssen. Wolfgang Hetzer gibt durchaus zu, dass sich dessen Geschichte möglicherweise nicht wiederholen…
Weiter »

Tony Judt beklagt die Privatisierung von Staatsbetrieben

Eine allgemeine Folge der geistigen Wende, die das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts geprägt hat, ist für Tony Judt die Verherrlichung des Privatunternehmers und der Privatisierungskult. Für die Anhänger dieser…
Weiter »

Joseph Stiglitz benennt die wesentlichen Kernaufgaben des Staates

Es gehört für den amerikanischen Ökonomen Joseph Stiglitz, der 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, zu den Kernaufgaben des Staates, das effiziente Funktionieren der Märkte zu gewährleisten, denn…
Weiter »

Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt

Hilmar Schneider, Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), hat einen Megatrend entdeckt: Unternehmerische Risiken werden auf die Arbeitnehmer abgewälzt. Früher war die Arbeitswelt durch klare…
Weiter »

Joseph Stiglitz glaubt an den Fortbestand des Euro

Der Ökonom Joseph Stiglitz, der im Jahr 2001 den Wirtschaftsnobelpreis erhielt, sieht für Amerika eine große Rezessionsgefahr heraufziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie eintritt, liegt seiner Meinung nach bei 30 Prozent.…
Weiter »
1 2 weiter »

Neueste Beiträge

  • Autoankauf in NRW: Schnell & Sicher Ihr Auto verkaufen
  • Der Verkauf von Autozubehör im Internet boomt
  • Immobilien kaufen in Zeiten der Inflation
  • Seo verbessert die Website für den User
  • Usabillity – die Benutzerfreundlichkeit ein Gradmesser für die Qualität einer Website
  • Die Keywordanalyse – der Schlüssel für mehr Besucher
  • Gold als Krisenwährung
  • Ölpreis steigt und fällt – der Krieg ist nur der Anlass für hohe Preise an den Zapfsäulen
  • Unternehmen digitalisieren – Beispiel Bauwirtschaft
  • Firmenumzug – durchgeplant vermeidet Chaos
  • Google Tag Manager
  • Digitales Personalmanagement in Unternehmen
  • Bitcoin, Aktien oder Sparbücher – so legen Sie heutzutage clever Ihr Geld an
  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz