Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Mittwoch, 3 März 2021

Category: Global

Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?

Dank Internet hat man das Gefühl, dass die Welt näher zusammenrückt. In wenigen Mausklicks besucht man die Homepages ausländischer Firmen, egal ob der Geschäftspartner in Hongkong, Australien oder den USA…
Read more »

Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung

Unternehmen agieren in einer dynamischen Umwelt. Themen wie Globalisierung, Fachkräftemangel und Digitalisierung bestimmen die künftige Entwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese Herausforderungen kann Ihr Unternehmen nur dann erfolgreich bestehen,…
Read more »

Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht

Bundesbank-Chef Jens Weidmann weist die Forderung des neuen französischen Präsidenten François Hollande strikt zurück, den europäischen Fiskalpakt noch einmal aufzuschnüren. Genauso lehnt er es ab, dem Rettungsschirm ESM eine Banklizenz…
Read more »

Die sieben Kriterien für ein gutes Konjunkturprogramm

Ein gut konzipiertes Konjunkturprogramm sollte laut Joseph Stiglitz sieben Kriterien erfüllen. Erstens sollte es schnell wirksam werden. Seiner Meinung darf man in Krisenzeiten nicht warten, sonder muss sehr schnell Kapital…
Read more »

Die Globalisierung existierte schon im 12. Jahrhundert

Der Begriff der Globalisierung, für die einen ein Hoffnungsträger, für die anderen ein Schreckgespenst, dient nach der Überzeugung von Daniel Goeudevert ganz überwiegend als ein Vorhang, der ein Geschehen verdecken…
Read more »

Die Globalisierung ist für Daniel Goeudevert ein Irrweg

Daniel Goeudevert vertritt die These, dass für die Klassiker der modernen Ökonomie, für Adam Smith, David Ricardo, John Stuart Mill oder Vilfredo Pareto, ein funktionierender Markt tatsächlich so etwas wie…
Read more »

Der Außenseiter der Ökonomie John Kenneth Galbraith

Von dem kanadischen Wirtschaftswissenschaftler John Kenneth Galbraith stammt der Satz: „Die moralische Rechtfertigung für Ökonomen liegt in der Frage, ob sie die Welt verbessern können, in der sie leben.“ Der…
Read more »

Der Strukturwandel greift tief in die Weltwirtschaft ein

Allen Symptomen der Fehlfunktionen, die zur Weltwirtschaftskrise des Jahres 2008 führten, liegt laut Joseph Stiglitz eine umfassenden Tatsache zugrunde: Die Weltwirtschaft macht eine tief greifende Transformation durch, wie auch in…
Read more »

Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist gefährdet

Für Joachim Fels, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Morgan Stanley, sind die Probleme in Griechenland, trotz der Milliardenkredite, noch nicht gelöst, sondern nur verschoben. Seiner Meinung nach ist die Geschichte mit dem…
Read more »

Joseph Stiglitz nennt zwei Gründe des Marktversagens

Ganz offensichtlich versagen Märkte, wenn sie sich selbst überlassen bleiben und sie tun dies laut Joseph Stiglitz ziemlich oft. Der Nobelpreisträger für Wirtschaft erklärt: „Es gibt viele Gründe für dieses…
Read more »
1 2 … 4 Next →

Neueste Beiträge

  • Bitcoin, Aktien oder Sparbücher – so legen Sie heutzutage clever Ihr Geld an
  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
  • Auto versichern ohne Schufa – ist das möglich?
  • Digitalisierung – was steckt dahinter?
  • Mehr Erfolg mit Instagram – die wichtigsten Tipps
  • Hotels in Zeiten von Vergleichsportalen und AirBNB
  • Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung
  • Autosuche im Internet – Augen auf beim Autokauf!
  • Frisches Geld für junge Unternehmen
  • Maschinenbau – Positionierung am internationalen Markt
  • Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa
  • Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz