Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Donnerstag, 30 März 2023

Category: Markt

Immobilien kaufen in Zeiten der Inflation

Die Preise steigen, und da stellt sich natürlich die Frage wie man dem am Besten begegnet. Hat das nur Nachteile oder auch Vorteile? Und insbesondere auch die Frage ob man…
Weiter »

Ölpreis steigt und fällt – der Krieg ist nur der Anlass für hohe Preise an den Zapfsäulen

Der Ölpreis bewegt sich schon lange auf hohem Niveau wie viele Verbraucher finden. Durch den Ukraine-Krieg, den Russland imitiert hat, wurde in Deutschland für Benzin erstmals die 2-Euro-Grenze geknackt und…
Weiter »

Erfolgreiche Unternehmen brauchen Sozialkompetenz

Der Volkswirt und Zukunftsforscher Erik Händeler vertritt die These, das Wissen der entscheidende Rohstoff der Zukunft sein wird. Denn die Unternehmen werden immer mehr Menschen brauchen, die befähigt sind, Wissen…
Weiter »

Die sieben Kriterien für ein gutes Konjunkturprogramm

Ein gut konzipiertes Konjunkturprogramm sollte laut Joseph Stiglitz sieben Kriterien erfüllen. Erstens sollte es schnell wirksam werden. Seiner Meinung darf man in Krisenzeiten nicht warten, sonder muss sehr schnell Kapital…
Weiter »

Der Außenseiter der Ökonomie John Kenneth Galbraith

Von dem kanadischen Wirtschaftswissenschaftler John Kenneth Galbraith stammt der Satz: „Die moralische Rechtfertigung für Ökonomen liegt in der Frage, ob sie die Welt verbessern können, in der sie leben.“ Der…
Weiter »

Jens Weidmann präsentiert sich als Hüter der Stabilität

Jens Weidmann als Bundesbankpräsident ist präsenter Gegenspieler von Mario Draghi, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB). Erst vor kurzem war wieder einmal eine spannende Auseinandersetzung zwischen den beiden Bankmanagern zu…
Weiter »

Joseph Stiglitz nennt zwei Gründe des Marktversagens

Ganz offensichtlich versagen Märkte, wenn sie sich selbst überlassen bleiben und sie tun dies laut Joseph Stiglitz ziemlich oft. Der Nobelpreisträger für Wirtschaft erklärt: „Es gibt viele Gründe für dieses…
Weiter »

Profitgier führt in den Selbstmord-Kapitalismus

Was die Welt gerade erlebt, ist für den ehemaligen Topmanager Daniel Goeudevert nicht die Durchsetzung des Ökonomischen, sondern seine Pervertierung. Markt und Wirtschaft sind seiner Meinung nach keine Zwecke, sondern…
Weiter »

Der Staat muss in die Märkte regulierend eingreifen

Joseph Stiglitz glaubt, dass Märkte zwar im Zentrum einer jeden erfolgreichen Volkswirtschaft stehen, aber aus eigener Kraft nicht richtig funktionieren. Damit steht er in der Tradition des berühmten britischen Ökonomen…
Weiter »

Die Nachfrage nach Luxusgütern treibt die Wirtschaft an

Menschen mit viel Geld wollen in der Regel immer mehr besitzen. Damit spornen sie den Erfindergeist an. Das Verlangen nach Luxus war ein Bestandteil der industriellen Revolution  und trug am…
Weiter »
1 2 3 weiter »

Neueste Beiträge

  • Immobilien kaufen in Zeiten der Inflation
  • Seo verbessert die Website für den User
  • Usabillity – die Benutzerfreundlichkeit ein Gradmesser für die Qualität einer Website
  • Die Keywordanalyse – der Schlüssel für mehr Besucher
  • Gold als Krisenwährung
  • Ölpreis steigt und fällt – der Krieg ist nur der Anlass für hohe Preise an den Zapfsäulen
  • Unternehmen digitalisieren – Beispiel Bauwirtschaft
  • Firmenumzug – durchgeplant vermeidet Chaos
  • Google Tag Manager
  • Digitales Personalmanagement in Unternehmen
  • Bitcoin, Aktien oder Sparbücher – so legen Sie heutzutage clever Ihr Geld an
  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz