Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Samstag, 16 Januar 2021

Tags: Verantwortung

Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht

Bundesbank-Chef Jens Weidmann weist die Forderung des neuen französischen Präsidenten François Hollande strikt zurück, den europäischen Fiskalpakt noch einmal aufzuschnüren. Genauso lehnt er es ab, dem Rettungsschirm ESM eine Banklizenz…
Read more »

Die Globalisierung existierte schon im 12. Jahrhundert

Der Begriff der Globalisierung, für die einen ein Hoffnungsträger, für die anderen ein Schreckgespenst, dient nach der Überzeugung von Daniel Goeudevert ganz überwiegend als ein Vorhang, der ein Geschehen verdecken…
Read more »

Jens Weidmann präsentiert sich als Hüter der Stabilität

Jens Weidmann als Bundesbankpräsident ist präsenter Gegenspieler von Mario Draghi, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB). Erst vor kurzem war wieder einmal eine spannende Auseinandersetzung zwischen den beiden Bankmanagern zu…
Read more »

Der Homo oeconomicus dominiert den Neoliberalismus

Für Colin Crouch, dem Autor des Buchs „Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus“, das im Suhrkamp Verlag erschienen ist, sind nicht nur die Akteure der Finanzmärkte, sondern auch die politischen Anhänger…
Read more »

Staaten dürfen nur in Ausnahmefällen Schulden machen

Der tschechische Wirtschaftswissenschaftler Tomáš Sedláček ist Chefökonom der größten Bank in Tschechien, der CSOB, und untersucht in seinen Büchern wie dem Bestseller „Die Ökonomie von Gut und Böse“ nach Antworten…
Read more »

Profitgier führt in den Selbstmord-Kapitalismus

Was die Welt gerade erlebt, ist für den ehemaligen Topmanager Daniel Goeudevert nicht die Durchsetzung des Ökonomischen, sondern seine Pervertierung. Markt und Wirtschaft sind seiner Meinung nach keine Zwecke, sondern…
Read more »

Daniel Goeudevert plädiert für Anstand und Fairness

Für den ehemaligen Topmanager Daniel Goeudevert haben verantwortliches Handeln und Anstand nicht nur eine zivile und soziale, sondern auch eine wichtige ökonomische Dimension. Doch diese Tatsache scheint heute fast vollständig…
Read more »

Wolfgang Hetzer untersucht das Verhalten der Kapitalisten

Um die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu verstehen wird man wohl auf die Geschichte des Kapitalismus als System zurückblicken müssen. Wolfgang Hetzer gibt durchaus zu, dass sich dessen Geschichte möglicherweise nicht wiederholen…
Read more »

Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt

Hilmar Schneider, Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), hat einen Megatrend entdeckt: Unternehmerische Risiken werden auf die Arbeitnehmer abgewälzt. Früher war die Arbeitswelt durch klare…
Read more »

Neueste Beiträge

  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
  • Auto versichern ohne Schufa – ist das möglich?
  • Digitalisierung – was steckt dahinter?
  • Mehr Erfolg mit Instagram – die wichtigsten Tipps
  • Hotels in Zeiten von Vergleichsportalen und AirBNB
  • Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung
  • Autosuche im Internet – Augen auf beim Autokauf!
  • Frisches Geld für junge Unternehmen
  • Maschinenbau – Positionierung am internationalen Markt
  • Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa
  • Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht
  • Das richtige Elternhaus ist wichtiger als Bildungserfolg
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz