Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Freitag, 22 Januar 2021

Category: Staat

Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa

Für den amerikanischen Ökonomen Joseph Stiglitz ist die Finanzkrise in Europa noch lange nicht ausgestanden. Auch für die Weltwirtschaft gibt es eine ganze Reihe von Gefahren. Doch die größten Sorgen…
Read more »

Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht

Bundesbank-Chef Jens Weidmann weist die Forderung des neuen französischen Präsidenten François Hollande strikt zurück, den europäischen Fiskalpakt noch einmal aufzuschnüren. Genauso lehnt er es ab, dem Rettungsschirm ESM eine Banklizenz…
Read more »

Die sieben Kriterien für ein gutes Konjunkturprogramm

Ein gut konzipiertes Konjunkturprogramm sollte laut Joseph Stiglitz sieben Kriterien erfüllen. Erstens sollte es schnell wirksam werden. Seiner Meinung darf man in Krisenzeiten nicht warten, sonder muss sehr schnell Kapital…
Read more »

Die Globalisierung ist für Daniel Goeudevert ein Irrweg

Daniel Goeudevert vertritt die These, dass für die Klassiker der modernen Ökonomie, für Adam Smith, David Ricardo, John Stuart Mill oder Vilfredo Pareto, ein funktionierender Markt tatsächlich so etwas wie…
Read more »

Der Strukturwandel greift tief in die Weltwirtschaft ein

Allen Symptomen der Fehlfunktionen, die zur Weltwirtschaftskrise des Jahres 2008 führten, liegt laut Joseph Stiglitz eine umfassenden Tatsache zugrunde: Die Weltwirtschaft macht eine tief greifende Transformation durch, wie auch in…
Read more »

Die Freiheit darf sich nicht auf die Eliten beschränken

Laut Lisa Herzog muss derjenige, der ein Leben in Freiheit führen möchte, den ungezügelten Markt bekämpfen. Der Grundwert des Liberalismus ist ihrer Meinung nach die Freiheit des Individuums. Rechte sichern…
Read more »

Die EU verschreibt Griechenland eine tödliche Therapie

In Griechenland droht laut dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger ein wirtschaftlicher und politischer GAU, der das Potential hat, die Stabilität des gesamten Euroraums zu gefährden. Er sagt: „Wenn dieser Prozess gestoppt…
Read more »

Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist gefährdet

Für Joachim Fels, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Morgan Stanley, sind die Probleme in Griechenland, trotz der Milliardenkredite, noch nicht gelöst, sondern nur verschoben. Seiner Meinung nach ist die Geschichte mit dem…
Read more »

Staaten dürfen nur in Ausnahmefällen Schulden machen

Der tschechische Wirtschaftswissenschaftler Tomáš Sedláček ist Chefökonom der größten Bank in Tschechien, der CSOB, und untersucht in seinen Büchern wie dem Bestseller „Die Ökonomie von Gut und Böse“ nach Antworten…
Read more »

Cyberkriminalität: erneut Millionen E-Mail-Passwörter gehackt

Viele Internetnutzer werden sich über die Schlagzeile erschrocken haben: Cybergangster haben rund 18 Millionen Zugangsdaten zu E-Mail-Postfächern gestohlen – der Schreck sitzt bei vielen tief. Es handelt es sich um…
Read more »
1 2 Next →

Neueste Beiträge

  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
  • Auto versichern ohne Schufa – ist das möglich?
  • Digitalisierung – was steckt dahinter?
  • Mehr Erfolg mit Instagram – die wichtigsten Tipps
  • Hotels in Zeiten von Vergleichsportalen und AirBNB
  • Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung
  • Autosuche im Internet – Augen auf beim Autokauf!
  • Frisches Geld für junge Unternehmen
  • Maschinenbau – Positionierung am internationalen Markt
  • Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa
  • Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht
  • Das richtige Elternhaus ist wichtiger als Bildungserfolg
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz