Die Tulpenblase – der erste Börsencrash der Weltgeschichte

Die heutige Finanzkrise und die geplatzte Internetblase aus dem Jahr 2000 sind nicht die ersten katastrophalen Fehleinschätzungen von Investoren gewesen. In den vergangen fünf Jahrhunderten ist es immer wieder zu Überhitzungen in gewissen Marktsegmenten gekommen. Eine dieser Geschichten ist ein unglaublicher Hype um die Tulpe gewesen. Im 16. Jahrhundert wurden erstmals Tulpen aus der Türkei nach Westeuropa importiert. Im darauf folgenden Jahrhundert führte dies zu einer der seltsamsten Wirtschaftsepisoden in der Historie der Niederlande. Einfarbige Tulpen wurden zu dieser Zeit auf den holländischen Märkten zu angemessenen Preisen verkauft.

Eine Tulpenzwiebel kostete 10.000 Gulden

Als aber neue Sorten gezüchtet wurden, gingen die Preise nach oben, es entstand eine regelrechte Tulpenmanie. Um das Jahr 1623 wurde mit der „Semper Augustus“ eine außergewöhnlich seltene und besonders bewunderte Tulpenart in die Niederlande importiert. Eine einzige Tulpenzwiebel wurde für 1.000 Gulden verkauft.

TulpeFür diese Summe musste damals ein normaler Arbeiter ungefähr sechs Jahre arbeiten. Zehn Jahre später kostete die Zwiebel der „Semper Aurora“ schon 5.000 Gulden. Bis zum Höhepunkt des Hypes verdoppelte sich der Tulpenzwiebelpreis auf 10.000 Gulden. Für diese Summe hätte man sich anstelle der Tulpenzwiebel ein stattliches Haus im Zentrum von Amsterdam kaufen können.

Die Tulpe wird zum Statussymbol

Die Tulpe war in den Jahrzehnten vor dem Crash des Tulpenmarktes immer mehr zum Prestigeobjekt in repräsentativen Prachtgärten geworden, sie galt dort als die Königin unter den Blumen. Die reichen Gattinnen der Kaufmänner trugen sie als Schmuck im Haar – die Tulpe war zum begehrten Statussymbol geworden. Bis heute ist es rational nicht erklärbar, warum der Tulpenmarkt ab 1633 ganz plötzlich verrückt spielte.

Obwohl es inzwischen etwa 500 verschiedene Tulpensorten gab, verlangten die Verehrer der Blume nach immer neuen Züchtungen, und die Züchter lieferten sie. Schließlich war die Tulpe zu einem Objekt der Spekulation geworden, da die Preise geradezu explodiert waren. Die Spekulanten hatten sogar Optionsscheine auf Tulpenzwiebelanteile kaufen können.

Die Tulpenblase platzt

Immer mehr Leute investierten in Tulpenzwiebeln, da sie auch an den großen Preissteigerungen verdienen wollten. Der Zwiebelmarkt hatte sich zu einem Tulpen-Termingeschäft entwickelt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Höhepunkt des Booms erreicht sein würde. 1637 war es dann soweit: die Zwiebelblase platzte. Bei der jährlichen Versteigerung der Tulpenzwiebeln in der niederländischen Stadt Alkmaar finden sich am 7. Februar 1637 nicht genug Käufer.

Dadurch fielen die Preise ins Bodenlose und nicht wenige Spekulanten verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Das plötzliche Ende der wahnsinnigen Tulpenmanie führte im Jahre1637 zum ersten großen Absturz an einer Börse in der Weltgeschichte. Am 27. April 1637 verfügte die Regierung der Niederlande, dass Tulpen eine ganz gewöhnliche Ware sind und als solche gehandelt und deshalb bar bezahlt werden müssen.

Von Hans Klumbies