Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Mittwoch, 3 März 2021

Tags: Kauf

Tomáš Sedláček erklärt den blinden Konsum zur Droge

Die Gier ist für den Ökonomen Tomáš Sedláček auf der einen Seite der Motor des Fortschritts, auf der anderen Seite aber die Ursache des Absturzes der Wirtschaft. Schon in den…
Read more »

Der Strukturwandel greift tief in die Weltwirtschaft ein

Allen Symptomen der Fehlfunktionen, die zur Weltwirtschaftskrise des Jahres 2008 führten, liegt laut Joseph Stiglitz eine umfassenden Tatsache zugrunde: Die Weltwirtschaft macht eine tief greifende Transformation durch, wie auch in…
Read more »

Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist gefährdet

Für Joachim Fels, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Morgan Stanley, sind die Probleme in Griechenland, trotz der Milliardenkredite, noch nicht gelöst, sondern nur verschoben. Seiner Meinung nach ist die Geschichte mit dem…
Read more »

Roland Berger nennt drei Alternativen für den Euro

Für den Unternehmensberater Roland Berger bedroht die Euro-Krise den Wohlstand in Deutschland. Er schließt eine Rettung der Währung zwar nicht aus, aber die Zeit läuft davon und die Kosten werden…
Read more »

Die Nachfrage nach Luxusgütern treibt die Wirtschaft an

Menschen mit viel Geld wollen in der Regel immer mehr besitzen. Damit spornen sie den Erfindergeist an. Das Verlangen nach Luxus war ein Bestandteil der industriellen Revolution  und trug am…
Read more »

Robert J. Shiller analysiert den schillernden Begriff der Schulden

Einfache Finanzbegriffe wie Schulden sind in der Sprache von tiefgreifenden Verflechtungen durchdrungen. Handelt es sich dabei um Staatsschulden, werden sie allem Anschein nach mit patriotischen Glauben an die eigene Regierung…
Read more »

Die nach oben offene Spirale des Wirtschaftskreislaufs

Der Schweizer Ökonom Hans Christoph Binswanger erwartet keine Staatspleiten, obwohl Griechenland, Portugal, Irland und selbst die USA hoch verschuldet sind. Pleite gehen kann seiner Meinung nach nur eine Institution, für…
Read more »

Hans-Werner Sinn erklärt die Dramatik im Euroraum

Für Hans-Werner Sinn ist die Eurokrise möglicherweise noch zu lösen, aber auf keinen Fall auf dem Weg, der jetzt eingeschlagen wurde, indem man immer neues Geld dem alten hinterher wirft.…
Read more »

Neueste Beiträge

  • Bitcoin, Aktien oder Sparbücher – so legen Sie heutzutage clever Ihr Geld an
  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
  • Auto versichern ohne Schufa – ist das möglich?
  • Digitalisierung – was steckt dahinter?
  • Mehr Erfolg mit Instagram – die wichtigsten Tipps
  • Hotels in Zeiten von Vergleichsportalen und AirBNB
  • Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung
  • Autosuche im Internet – Augen auf beim Autokauf!
  • Frisches Geld für junge Unternehmen
  • Maschinenbau – Positionierung am internationalen Markt
  • Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa
  • Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz