Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Freitag, 22 Januar 2021

Tags: Kredite

Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa

Für den amerikanischen Ökonomen Joseph Stiglitz ist die Finanzkrise in Europa noch lange nicht ausgestanden. Auch für die Weltwirtschaft gibt es eine ganze Reihe von Gefahren. Doch die größten Sorgen…
Read more »

Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht

Bundesbank-Chef Jens Weidmann weist die Forderung des neuen französischen Präsidenten François Hollande strikt zurück, den europäischen Fiskalpakt noch einmal aufzuschnüren. Genauso lehnt er es ab, dem Rettungsschirm ESM eine Banklizenz…
Read more »

Joseph Stiglitz fordert ein effizienteres Bankensystem

xxx
Read more »

Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist gefährdet

Für Joachim Fels, Chefvolkswirt der US-Investmentbank Morgan Stanley, sind die Probleme in Griechenland, trotz der Milliardenkredite, noch nicht gelöst, sondern nur verschoben. Seiner Meinung nach ist die Geschichte mit dem…
Read more »

Wolfgang Hetzer untersucht das Verhalten der Kapitalisten

Um die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu verstehen wird man wohl auf die Geschichte des Kapitalismus als System zurückblicken müssen. Wolfgang Hetzer gibt durchaus zu, dass sich dessen Geschichte möglicherweise nicht wiederholen…
Read more »

Eine laxe Geldpolitik führt zur Gefahr der Stagflation

Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) hat kürzlich angekündigt, noch einmal 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft zu pumpen, zusätzlich zu den 1,7 Billionen Dollar, die schon vorher in Konjunkturprogramme…
Read more »

Paul Kirchhof fordert ein gerechteres Steuerrecht

Der frühere Bundesverfassungsrichter und Steuerrechtler Paul Kirchhof fordert die Politiker auf, bei der Rettung des Euro und somit der Europäischen Währungsunion nicht nur an einer kleinen Schraube zu drehen, sondern…
Read more »

Hans-Werner Sinn erklärt die Dramatik im Euroraum

Für Hans-Werner Sinn ist die Eurokrise möglicherweise noch zu lösen, aber auf keinen Fall auf dem Weg, der jetzt eingeschlagen wurde, indem man immer neues Geld dem alten hinterher wirft.…
Read more »

Alle Gläubiger müssen in einer Schuldenkrise zahlen

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Buch fordert, dass auch die privaten Gläubiger der verschuldeten Staaten wie Griechenland, Portugal oder Irland an den finanziellen Lasten beteiligt werden. Sie sagt: „Wenn die Anleger nie…
Read more »

Der Staat soll sich nicht in die Wirtschaft einmischen

Das erste bedeutende Werk von Ludwig von Mises war seine Habilitationsschrift „Theorie des Geldes und der Umlaufmittel“, die 1912 erschien. Er erklärte darin die Entstehung und den Wert des Geldes…
Read more »

Neueste Beiträge

  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
  • Basisrente – wichtige Fakten und Hintergründe
  • Verträge mit ausländischen Partnern – was gibt es zu beachten?
  • Auto versichern ohne Schufa – ist das möglich?
  • Digitalisierung – was steckt dahinter?
  • Mehr Erfolg mit Instagram – die wichtigsten Tipps
  • Hotels in Zeiten von Vergleichsportalen und AirBNB
  • Fit für die Zukunft – bvm GmbH stärkt KMU bei Unternehmensplanung
  • Autosuche im Internet – Augen auf beim Autokauf!
  • Frisches Geld für junge Unternehmen
  • Maschinenbau – Positionierung am internationalen Markt
  • Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik in Europa
  • Jens Weidmann hält hohe Inflation für sozial ungerecht
  • Das richtige Elternhaus ist wichtiger als Bildungserfolg
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz