1720 war der Schotte John Law der reichste Mann der Welt, leitete die größte Bank Frankreichs und bestimmte die Finanzpolitik des damals mächtigsten Landes in Europa. Er liebt exklusive Kleidung…

Auch unter den Bedingungen eines wirtschaftlichen Stillstands müssen die Sozialsysteme und die freiheitliche Demokratie funktionieren. Wie dies möglich ist, muss laut Prof. Dr. Meinhard Miegel jetzt erarbeitet werden. Große Teile…

Die Lehre von Nicholas Georgescu-Roegen war sehr geprägt von den Jahren 1936 bis 1948, die er in seiner Heimat Rumänien verbrachte. Dort verglich er die Lehrbücher der Ökonomen mit der…

Der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter erklärte als einer der ersten die gewaltige Dynamik des Kapitalismus und war dennoch davon überzeugt, dass der Kapitalismus an seinem Erfolg zugrunde gehen werde. Kurz…