Für Joseph Stiglitz, der im Jahr 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, hat die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise grundlegende Mängel im kapitalistischen System oder zumindest in der besonderen Spielart des…

Hilmar Schneider, Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), hat einen Megatrend entdeckt: Unternehmerische Risiken werden auf die Arbeitnehmer abgewälzt. Früher war die Arbeitswelt durch klare…

Das wissenschaftliche, ökonomische Denken von Michal Kalecki war vor allem durch die Ereignisse in der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise geprägt. Er versuchte die Massenarbeitslosigkeit zu erklären, indem er das volkswirtschaftliche…

Jean-Baptiste Say wurde 1767 in der Nähe der französischen Stadt Lyon geboren. Als er 19 Jahre alt war, fuhr er nach England, um das Aufblühen von Gewerbe und Handel im…