Wirtschaft Global
  • Global
  • Markt
  • Deutschland
  • Grundlagen
  • Politik
  • Finanzkrise
  • Europäische Union
  • Finanzbranche
Samstag, 12 Juli 2025

Top-Themen

  • Das Pareto-Prinzipo oder auch  80/20-Prinzip

    Das Pareto-Prinzipo oder auch 80/20-Prinzip

    |
    Das 80/20-Prinzip sollte nach Richard Koch von allen intelligenten Menschen, von jeder Organisation sowie von jeder sozialen Gruppierung und Gesellschaftsform genutzt werden, da es sowohl dem Einzelnen als auch Gruppen helfen kann, mit viel weniger Anstrengung viel mehr zu erreichen. Das 80/20-Prinzip kann die Effektivität und das Glück des Einzelnen steigern. Außerdem kann es die…
    Weiter »

Die neuesten Nachrichten

Darum scheitert das Saysche Theorem

Darum scheitert das Saysche Theorem

Jean-Baptiste Say wurde 1767 in der Nähe der französischen Stadt Lyon geboren. Als er 19 Jahre alt war, fuhr er nach England, um das…
Weiter »
Eine laxe Geldpolitik führt zur Gefahr der Stagflation

Eine laxe Geldpolitik führt zur Gefahr der Stagflation

Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) hat kürzlich angekündigt, noch einmal 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft zu pumpen, zusätzlich zu den 1,7 Billionen…
Weiter »
Die deutsche Angst vor der Selbstständigkeit

Die deutsche Angst vor der Selbstständigkeit

In Deutschland geht die Angst um, wenn es um die Gründung eines Unternehmens geht. Seit Jahren stagniert der Anteil der Selbstständigen an den Erwerbstätigen…
Weiter »
Die Nachfrage nach Luxusgütern steigt mit dem Preis

Die Nachfrage nach Luxusgütern steigt mit dem Preis

Das „Veblen-Theorem“ besagt, dass reiche Leute teure Güter nicht wegen ihres Gebrauchswert schätzen, sondern vor allem deswegen, weil Ärmere sie nicht bezahlen können. Entgegen…
Weiter »
Kenneth Rogoff erwartet in Europa einige Staatspleiten

Kenneth Rogoff erwartet in Europa einige Staatspleiten

Für den amerikanische Ökonomen Kenneth Rogoff war die aktuelle Finanzkrise nicht die schlimmste Verschuldungskrise aller Zeiten. Seiner Meinung nach war die Große Depression in…
Weiter »
Der wichtigste Rohstoff des Menschen ist das Wasser

Der wichtigste Rohstoff des Menschen ist das Wasser

Peter Brabeck-Letmathe, der von 1997 bis 2008 an der Spitze von Nestle, dem größten Lebensmittelkonzern der Welt, stand, warnt nachdrücklich vor einer weltweiten Wasserkrise.…
Weiter »
Der Aufstieg Chinas zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht

Der Aufstieg Chinas zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht

Nach Berechnungen der Wirtschaftszeitung „Financial Times“ hat sich China in den vergangenen beiden Jahren zum größten Kreditgeber der Schwellen- und Entwicklungsländer entwickelt. Geschätzte 82…
Weiter »

So wurde Heinz Ketchup die erfolgreichste Tomatensauce

Den weltweiten Siegeszug der würzigen Tomatensauce, sprich Ketchup, führte Henry John Heinz an, ein Amerikaner mit deutschen Vorfahren, der vor 140 Jahren das Rezept…
Weiter »
Märkte und Staaten können an ihren Aufgaben scheitern

Märkte und Staaten können an ihren Aufgaben scheitern

Der entscheidende Unterschied zwischen Politik und Ökonomie liegt für Ralf Dahrendorf darin begründet, dass politische Prozesse auf menschlichem Eingreifen beruhen, während ökonomische Prozesse naturwüchsig…
Weiter »
Vier prinzipielle Wege aus der staatlichen Schuldenkrise

Vier prinzipielle Wege aus der staatlichen Schuldenkrise

Eine Antwort auf die Frage, wie die westlichen Industrienationen ihre Schuldenkrise bewältigen könnten, ist der so genannte Schuldenschnitt. Diesen fordert zum Beispiel Daniel Steltner,…
Weiter »
← Previous 1 … 10 11 12 … 19 weiter »

Neueste Beiträge

  • Autoankauf in NRW: Schnell & Sicher Ihr Auto verkaufen
  • Der Verkauf von Autozubehör im Internet boomt
  • Immobilien kaufen in Zeiten der Inflation
  • Seo verbessert die Website für den User
  • Usabillity – die Benutzerfreundlichkeit ein Gradmesser für die Qualität einer Website
  • Die Keywordanalyse – der Schlüssel für mehr Besucher
  • Gold als Krisenwährung
  • Ölpreis steigt und fällt – der Krieg ist nur der Anlass für hohe Preise an den Zapfsäulen
  • Unternehmen digitalisieren – Beispiel Bauwirtschaft
  • Firmenumzug – durchgeplant vermeidet Chaos
  • Google Tag Manager
  • Digitales Personalmanagement in Unternehmen
  • Bitcoin, Aktien oder Sparbücher – so legen Sie heutzutage clever Ihr Geld an
  • Grenzüberschreitend arbeiten – Steuertipps
  • Das Mahnwesen auslagern – die Vor- und Nachteile
© Copyright 2015 www.wirtschaft-global.de | Impressum | Datenschutz